Duftzauberei im Frühling: Einsteigerleitfaden für das Mischen von Duftölen

Der Frühling ist die Zeit des Neuanfangs – die perfekte Saison, um mit belebenden neuen Düften zu experimentieren, die Ihren Raum mit Energie und Licht erfüllen.
Wenn Sie gerade erst mit dem Mischen von Düften beginnen, kann es anfangs etwas überwältigend wirken. Doch sobald Sie ein paar einfache Grundlagen beherrschen, wird es zu einem wunderbar kreativen und unterhaltsamen Prozess.

Verständnis von Duftnoten

Jeder schöne Duft besteht aus drei Teilen:

  • Kopfnoten: Dies sind die ersten Düfte, die Sie wahrnehmen – leicht, frisch und schnell verfliegen.

  • Herznoten: Oft als das „Herz“ des Duftes bezeichnet, entwickeln sie sich, sobald die Kopfnoten verblassen.

  • Basisnoten: Tief und langanhaltend – sie verleihen der Mischung Tiefe und Beständigkeit.

Eine ausgewogene Duftmischung verbindet normalerweise alle drei Ebenen miteinander.

Das Mischen von Düften

Beim Mischen geht es ums Experimentieren – es gibt keinen einzig richtigen Weg. Beginnen Sie damit, Düfte auszuwählen, die sich gut kombinieren lassen, wie Vanille, Lavendel oder Sandelholz. Diese eignen sich hervorragend als Basisnoten und lassen sich leicht mit helleren Blüten- oder spritzigen Zitrus Düften kombinieren.

Auswahl Ihrer Frühlingsdüfte

Die Frühlingskollektion der Duftöle von Cosy Owl ist voller Inspiration. Beliebte Mischdüfte sind:

  • Fresh Cut Grass – Eine knackige, grüne Kopfnote, die nach erwachender Natur duftet.

  • English Pear & Freesia – Eine sanfte Mischung aus Früchten und Blumen, umhüllt von warmen Holznoten.

  • Gardenia – Eine üppige Komposition aus Zitrusfrüchten, zarten Blütenblättern und cremigem Moschus.

  • Lilac – Eine lebendige Mischung aus Mandarine, Cassis und Birne, abgerundet mit Flieder- und Rosenblüten auf einer Basis aus fruchtigem Moschus, Sandelholz und Vanille.

  • Citrus Basil – Spritzige Zitrusfrische mit einem frischen Kräuter-Twist und einer warmen Basis.

Erste Schritte beim Mischen

Es gibt keinen festen Weg – einfach ausprobieren! Ein guter Tipp: Tauchen Sie Duftstreifen in Ihre ausgewählten Öle, lassen Sie sie kurz trocknen, halten Sie sie zusammen und riechen Sie daran. Machen Sie sich Notizen, testen Sie verschiedene Kombinationen und – am wichtigsten – vertrauen Sie Ihrer Nase.

Nützliche Tipps für Anfänger

  • Einfach halten: Beginnen Sie mit nur drei Ölen – eines für jede Duftnote.

  • Verhältnis beachten: Ein gängiger Leitfaden ist 30 % Kopf-, 50 % Herz- und 20 % Basisnote.

  • Ruhezeit einplanen: Lassen Sie Ihre Mischung 24–48 Stunden ruhen.

  • Klein testen: Verwenden Sie ein paar Tropfen in Wachsschmelzen, um den Duft zu prüfen.

Ideen für Frühling Mischungen

Spring Garden Awakening – Verwenden Sie diese Öle:

Gardenia (Basis) – verankert die Mischung mit cremigen Blüten und subtilen Moschus Noten

Stimmung: Ein Spaziergang durch einen Taufkirchen Garten im Morgengrauen – frisch, blumig und voller Leben.

Citrus Blossom Breeze – Mischen Sie diese frühlingshaften Düfte:

Stimmung: Leicht, erfrischend und perfekt für sonnige Tage – wie eine Brise durch blühende Zitrusbäume.

Ein kurzer Hinweis zur Sicherheit

Wenn Sie planen, Ihre eigenen Mischungen zu verkaufen, benötigen Sie ein neues Sicherheitsdatenblatt (SDS) und ein konformes CLP-Label. Sie dürfen nicht einfach zwei bestehende Öle mischen und deren Etiketten verwenden – sie brauchen eine eigene Dokumentation, um sicher und sicher zu bleiben. Klären Sie dies immer im Voraus mit Ihrem Versicherer ab.

Bereit, Ihre Duftreise zu beginnen?
Entdecken Sie hier die komplette Auswahl an Frühlingsdüften: Cosy Owl Fruhlingsdufte 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert